earlybird Kaffeeverpackungen

Unsere earlybird Kaffee-Verpackungen

Lesezeit ca. 6 mins
Autor*in
Lisa Eppelmann
Expertin für Kaffeefragen
Liebt Kaffee in Kombination mit beerigen Frühstücks-Bowls oder einem Stück selbst gebackenen Kuchen.
Inhalt
    Zum Shop

    In letzter Zeit haben wir viele Nachrichten und Anfragen zu unseren Kaffee-Verpackungen erhalten. Das hat uns gezeigt, wie wichtig dieses Thema nicht nur für uns, sondern auch für unsere Kund:innen ist. Da uns dieses komplexe Thema sehr am Herzen liegt, hier ein Überblick: Wie stehen wir als Unternehmen zum Thema Kaffee-Verpackungen? Welche Materialien verwenden wir aktuell? Und welche Zukunftspläne haben wir? 

    Wie übernehmen wir Verantwortung?

    Bei earlybird coffee gehen wir jeden Tag mit ganz viel positiver Energie, Enthusiasmus und dem Wunsch nach einem neuen (wirtschaftlichen) Miteinander an die Arbeit. Immer mit dem Ziel, grandiosen Kaffee an unsere Kund:innen zu verschicken. Dabei ist uns besonders wichtig, dass alle Beteiligten entlang der Lieferkette fair behandelt werden, wir biologisch produzieren und die Verantwortung für unser wirtschaftliches Handeln wahrnehmen.

    Diese Verantwortung hört auch beim Thema Kaffee-Verpackungen nicht auf. Wir sind sehr darauf bedacht, all unser wirtschaftliches Handeln zu kompensieren. Hierfür haben wir eine Partnerschaft mit Plant-for-the-Planet geschlossen. Für alle Wertschöpfungsaktivitäten - das heißt vom Anbau beim Kaffeebauern bis hin zur Kaffeezubereitung bei unseren Endkund:innen – binden wir CO2, indem wir Bäume pflanzen. Damit sind all unsere Produkte und Aktivitäten im Unternehmen klimaneutral. Dies beinhaltet auch die von uns verwendeten Verpackungen.

    Die Wahl der geeigneten Kaffee-Verpackung

    Das Themenfeld der Kaffee-Verpackung ist grundsätzlich sehr komplex, denn wir befinden uns hier in vielen Abhängigkeiten und es gibt zahlreiche Anforderungen. Nachhaltigkeitsanforderungen, gesetzliche Vorgaben, Kundenwünsche, Vorgaben des Einzelhandels, Einschränkungen durch logistische Vorgaben, technische Realisierbarkeit, die Verfügbarkeit von Alternativen und vieles mehr stellen uns vor Fragen, die nicht immer einfach zu beantworten sind.

    So muss unsere earlybird Kaffee-Verpackung viele Kriterien erfüllen. Ihre primäre Aufgabe ist der Schutz unseres earlybird Kaffees. Sowohl die Kaffeebohnen als auch der gemahlene Kaffee sollen auf dem Transport bestmöglich vor beispielsweise Feuchtigkeit geschützt werden, dabei jedoch möglichst wenig Aroma verlieren - also frisch bleiben. Kaffee ist ein Naturprodukt. Nach der Röstung beginnt unvermeidlich ein Oxidationsprozess, der den Kaffee altern lässt. Aber auch die Anforderungen der Lebensmittel- und Hygienerichtlinien, die hier an Lebensmittelhersteller gestellt werden, sind ein wichtiger Punkt.

    Kaffee-Verpackungen earlybird coffee Bild 1      Kaffee-Verpackungen earlybird coffee Bild 2

    Aus welchem Material ist die earlybird Kaffee-Verpackung?

    Momentan bestehen unsere Verpackungen aus braunem Kraftpapier und einer Barriere-Folie aus Polyethylen (PE) mit Alu-Bedampfung.

    Die PE Barriere-Folie dient dabei der Verarbeitbarkeit unserer nachhaltigen Verpackungen, da wir aufgrund unseres Verarbeitungsprozess auf schweißfähiges Material angewiesen sind. Sie schützt unseren Kaffee bestmöglich beim Transport, ist reißfest und stellt die Lagerfähigkeit unserer Produkte sicher. Ebenso bietet die Barriere-Folie eine gute Beständigkeit gegen die Öle der Kaffeebohnen.

    Die Alu-Bedampfung sorgt als sichere Sauerstoffbarriere dafür, dass unser Kaffee nicht an Aroma und Geschmack verliert. Hierbei handelt es sich um keine dritte Folie, sondern eine Bedampfung. Hier gibt es aktuell auch leider keine ökologische Alternative, welche die gleichen Fähigkeiten besitzt.

    Unsere Etiketten sind selbstklebend und bestehen wie die Barriere-Folie aus PE.      

    Was macht das Ventil in der Verpackung?

    Beim Rösten von Kaffeebohnen entstehen Gase. Zum Schutz des Aromas sind die Kaffee-Verpackungen möglichst sauerstoffdicht konzipiert. Damit sich die Verpackung durch die Gase nicht stark aufbläht, platzt oder reißt, können die Gase durch das sogenannte Ein-Wege-Ventil entweichen, ohne das Sauerstoff eindringen kann.

    Kaffee-Verpackungen Ventil      Kaffee-Verpackungen Ventil        

    Wie entsorge ich die earlybird Kaffee-Verpackung?

    Am besten werden all unsere Kaffee-Verpackungen im gelben Sack bzw. im Plastikmüll entsorgt.

    Wie sehen die Pläne für unsere Verpackung für die Zukunft aus?

    Grundsätzlich sind wir derzeit schon auf der Suche nach alternativen Materialien für unsere Kaffee-Verpackungen, die mit den rechtlichen Vorgaben im Einklang stehen und mit anderen Einschränkungen, wie z. B. den maschinellen Anforderungen der Verarbeitbarkeit praktisch umsetzbar sind. Auch über die Kooperationen mit Unverpacktläden denken wir fleißig nach - hier stehen wir vor weiteren Herausforderungen wie beispielsweise eine logistische Realisierung, die nicht den preislichen Rahmen sprengt.

    Aktuell sehen wir uns als Startup noch vor vielen ungelösten Problemen, die ein hohes Maß an Komplexität mit sich bringen. Limitierte Ressourcen, unsere hohen Ansprüche an uns und unsere Produkte und die wirtschaftliche Realität, in welcher sehr gegenläufige Strukturen und Praktiken vorherrschen, fordern uns täglich auf's Neue heraus.

    Nichtsdestotrotz gehen wir jeden Tag mit der Einstellung an die Arbeit, noch ein Stückchen mehr über uns und die bisherigen Strukturen hinauszuwachsen und die Dinge weiter zu verbessern. Wir möchten einen positiven Impact in dieser Welt erzeugen. Genau deshalb steht auch die Verbesserung der Verpackungen ganz oben auf unserer Liste. Sobald wir hier eine für uns und unsere Werteansprüche bessere bzw. neuere Lösung finden, werden wir diese umsetzen.

    Bei Fragen oder Ideen freuen wir uns jederzeit über Nachrichten!
    Euer earlybird coffee-Team


    2 Kommentare


    • Lisa von earlybird coffee

      Größere Packungen stehen bei uns auf der Ideenliste, denn wir möchten auch beim Thema Verpackungsmüll Verantwortung übernehmen. Der Vorteil ist, dass sich durch größere Einheiten Ressourcen einsparen lassen. Dennoch möchten wir auch eine praktische Packungsgröße für Kund:innen anbieten, die nicht so viel Kaffee trinken. Kaffee ist ein Naturprodukt und verliert mit der Zeit an Aroma und Geschmack, so dass sich 500g Packungen oft gut für den privaten Verbrauch eignen.
      Aktuell setzten wir daher vor allem am Thema unverpackt bzw. Mehrweg an und sind auf der Suche nach Verpackungsalternativen aus nachwachsenden Rohstoffen. Das wäre für uns die noch bessere, nachhaltigere Lösung :-)

      Viele Grüße,
      Lisa von earlybird coffee


    • Toll

      Warum keine größeren Packungen???


    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen