Verantwortung & Transparenz
Kaffeegenuss im Einklang mit unseren Werten
Bevor wir earlybird coffee 2015 gegründet haben, stellten wir uns folgende Frage: Kaffeegenuss, was ist das eigentlich? Ist es nur der Geschmack, oder ist da noch mehr? Wir waren uns schnell einig. Kaffee fängt für uns weder bei seinem unwiderstehlichen Duft an, noch hört er bei seinen vielseitigen Aromen auf.
Guter Kaffee ist so viel mehr als das.
Natürlich soll eine frisch gebrühte Tasse Kaffee uns ein genussvolles „Mhmmm...“ auf die Lippen zaubern. Doch unser Anspruch geht weiter: Perfekter Kaffeegenuss steht für uns im Einklang mit unseren ökologischen und sozialen Werten – und zwar ohne Kompromisse.
Warum uns das so wichtig ist? Nun. Kaffee reist um die halbe Welt, um uns den Tag zu versüßen. Hinter jeder Tasse steckt eine Menge Arbeit und dennoch kann man beim Discounter ein Kilogramm Kaffeebohnen für gerade mal 11 € kaufen. Wie das möglich ist? Die Antwort in Kurzform: Durch gnadenlosen Preisdruck in allen Stufen der Lieferkette bis zum Bauern. Und Überraschung: Auch die Umwelt kommt nicht gut weg bei der Sache.
Für uns stand von Anfang an fest: Wir wollen es besser machen. Weil wir guten Kaffee lieben und die Arbeit hinter jeder Tasse schätzen. Und weil es uns wichtig ist, in unserer Arbeit Sinn zu erfahren, möchten wir mit allem, was wir tun, einen positiven Impact schaffen. Mit dem klaren Ziel: Mehr Menschen zu echtem Kaffeegenuss zu verhelfen und damit den Kaffeemarkt zum Guten zu verändern.
Dabei setzen wir auf Verantwortung & Transparenz, weil wir glauben, dass jeder Schluck nicht nur Genuss, sondern auch ein gutes Gewissen verdient. Als Vorreiter am Markt wollen wir zeigen, wie gut es sich anfühlt, bewusst zu genießen.
Hast du noch ein bisschen Zeit? Dann erklären wir dir gerne im Detail, was wir damit meinen.
#1 Verantwortung – aktiv und mit viel Freude gelebt
Verantwortung zu übernehmen hat für uns earlybirds viele Gesichter. Wir haben dir schon erzählt, dass wir zeigen möchten, wie gut sich Kaffeegenuss im Einklang mit den eigenen sozialen und ökologischen Werten anfühlen kann. Das ist die Basis.
Unser Slogan Hello good life spiegelt genau das wider. Ein Gutes Leben führen, heißt für uns, dass nicht nur wir, sondern auch die Menschen entlang unserer LIeferkette von unserem Wirtschaften einen Nutzen haben. Genuss und Verantwortung gehören untrennbar zusammen.
Unser Gründer Merlin beschreibt das so:
„Vereinfacht gesagt ist unser Anspruch an jede einzelne Bohne: Wir wollen ganz entspannt ehrlichen Kaffee trinken, der schmeckt, das Leben schön und die Welt ein kleines bisschen besser macht. Dasselbe ermöglichen wir dir – zuhause und bei der Arbeit.“
Mit aufrechter Haltung guten Kaffee trinken. Klar ist: Unser hoher Anspruch fordert einen hohen Einsatz. Besonders in einer alteingesessenen Branche wie dem Kaffeegeschäft. Zum Glück sind wir mit unseren Ambitionen nicht allein und haben in den vergangenen 10 Jahren im Geschäft viele Gleichgesinnte kennengelernt.
Guter Kaffee beginnt bei der Pflanze – gelebte Verantwortung ebenfalls
Verantwortung beginnt für uns beim Einkauf unserer Rohkaffees, oder treffender: bei der Wahl unserer Rohkaffeehändler. Wir haben uns bewusst für Partner entschieden, die folgendes bieten:
- erstklassige Qualität
- transparente Strukturen
- Einhaltung hoher sozialer und ökologischer Standards
- Einsatz für Verbesserung der Bedigungen für Kaffeebauern
- Umwelt- und Artenschutz in den Anbauregionen
Mit Blick auf die Kaffeeanbauländer wird viel über „faire Preise“ gesprochen. Wer Kaffeebauern fragt, was das für sie bedeutet, der hört: „Zahlt uns einen vernünftigen Preis und wir können eigenverantwortlich und ökologisch hochwertige Kaffees produzieren.“ Diesen Grundsatz setzen wir um, indem wir bei unseren sorgfältig ausgewählten Partnern nachhaltig produzierte Bio-Kaffees einkaufen.
Die spezialisierten Exporteure unseres Vertrauens heißen List & Beisler, EFICO und Bijdendijk. Sie verfügen über jahrzehntelange Erfahrung im Handel nachhaltiger, qualitativ-hochwertiger Kaffees und stehen im direkten Kontakt mit Plantagen und Kaffeekooperativen. Ihre Kaffees werden nicht zum Börsenpreis verkauft, sondern wechseln mit einem Aufschlag den Besitzer.
Dieser Aufschlag, im Fachjargon „Differential“ genannt, richtet sich nach Zertifizierungen („Bio“ beispielsweise kostet mehr als konventioneller Kaffee), aber vor allem nach Qualität und Geschmackspotenzial der Bohne. Nach dem Ernten werden Rohkaffees abhängig vom Ursprungsland in verschiedene Qualitätsklassen eingeteilt und ihrem so genannten „Grade“ entsprechend verkauft.
Erstklassige Kaffees kosten mehr als qualitativ minderwertigere Bohnen. Wir bezahlen 50 bis 100 % mehr als am Markt üblich für unsere Rohkaffees; häufig sogar das Doppelte bis Dreifache des Börsenpreises. Wir tun das nicht, weil wir schlecht verhandeln. Sondern weil hohe Qualität und Nachhaltigkeit einen Preis haben und weil man den Unterschied schmeckt.
Allem voran aber, weil wir damit für Kaffeebauern den Anreiz schaffen, weiterhin auf hohe Qualität und nachhaltigen Anbau zu setzen. Mehr Sorgfalt im Anbau bedeutet auch einen sorgsameren Umgang mit der Natur. Beim Anbau von Bio-Kaffees wird beispielsweise auf die Verwendung synthetischer Pflanzenschutzmittel verzichtet.
Durch unsere Kaufentscheidung senden wir ein klares Signal: Es lohnt sich, verantwortungsvoll zu produzieren. Wir nutzen unsere Kaufkraft bewusst, um den Kaffeemarkt am Ursprung mitzugestalten und zum Guten zu verändern, ihn fairer, transparenter und zukunftsfähiger zu machen.
Nichtsdestotrotz, Verantwortung, Fairness und Nachhaltigkeit sind keine leichten Themen. Wir sind ein kleines Unternehmen in einem riesigen globalen Markt. Uns ist klar: Unser Einfluss und unsere Möglichkeiten sind begrenzt. Und wir sind sicherlich nicht perfekt und müssen ständig Kompromisse eingehen. Aber wir sind mit Herz und Haltung auf dem Weg und haben Gutes im Sinn. Darauf kannst du dich verlassen.
Möchtest du noch mehr darüber wissen? In einem unserer Blog-Beiträge haben wir unser Verständnis von Qualität und Fairness ausführlich beschrieben.
Bild: Emanuel am Kaffeestrauch mit unreifen Kirschen
Verantwortung entlang der Kaffee-Lieferkette
Wir earlybirds setzen uns jeden Tag mit viel Enthusiasmus dafür ein, ein von Vertrauen geprägtes, neues wirtschaftliches Miteinander zu schaffen. Ein Wirtschaften, das nicht im Gegensatz, sondern im Einklang mit einem guten Leben steht. Mehr noch: Ein Wirtschaften, das aktiv zu einem guten Leben beiträgt. Hello good life. Erinnerst du dich? Auch dafür steht unser Slogan.
Wenn du mehr darüber wissen möchtest, lies gerne über unsere Werte & Philosophie nach.
Hier in aller Kürze:
Wir tun alles, was nötig ist, damit alle, die bei und mit earlybird coffee arbeiten, gesund und ausgeglichen sind. Wir übernehmen Verantwortung füreinander – innerhalb unseres Teams genauso wie für unsere Mitmenschen außerhalb des Unternehmens: Die Kaffeebauern, unsere Rohkaffeehändler, Kooperationspartner in der Logistik oder im Handel.
Wir nutzen jede Gelegenheit, um ihnen eine Freude zu machen und unterstützen sie darin, im Arbeitsleben mit sich selbst achtsam zu sein und sich immer wieder eine entspannte Kaffeepause zu gönnen ;-)
Wir handeln immer so nachhaltig wie möglich und vertreten diesen Wert auch gegenüber unseren Geschäftspartnern. Das betrifft Themen wie den Umgang mit Ressourcen, Transportwege oder Verpackungen. Wir treffen Entscheidungen basierend auf unseren Werten und Prinzipien – selbst dann, wenn niemand zuschaut.
In der Konsequenz spenden wir seit Jahren Kaffees mit kurzer Haltbarkeit an die Tafel in Stuttgart oder unterstützen im Rahmen von Team-Events wohltätige Aktionen. Zu Weihnachten machen wir besonders gern Geschenke für einen guten Zweck, wie beispielsweise zuletzt in 2024 Schildkrötenpatenschaften. Und für eines unserer Team-Events in 2025 haben wir eine Müllsammel-Aktion geplant.
Wir nehmen unsere Verantwortung ernst und handeln danach – entlang der Lieferkette bis zu dir – unserem Kaffeefan. Bei allem, was wir tun, denken wir die Fragen mit: Was brauchst du, um deinen Kaffee noch intensiver genießen zu können? Was können wir tun, damit auch du ein echtes Hello good life fühlst?
Es ist unser Ziel, dass du mit der Kaffeetasse in der Hand deinen trubeligen Alltag vergisst – und einen bewussten Genussmoment erlebst. Das ist die Superkraft unserer Kaffees: Sie können für einen Moment die Zeit anhalten und Freude schenken.
Bild: earlybird coffee-Team für ein neues wirtschaftliches Miteinander
Verantwortung für unsere Umwelt
Der Erfolg von earlybird coffee gründet im wertschätzenden Umgang mit einem Naturprodukt. Natürlich liegt uns die Umwelt da besonders am Herzen. Darum arbeiten wir unentwegt daran, unseren CO2-Abdruck kontinuierlich zu verringern, Müll zu sparen bzw. beides von vornherein zu vermeiden. Auch ein schonender Umgang mit den Resspurcen unseres Planeten ist uns wichtig.
Du kannst es dir denken: Als kleines Unternehmen verändern wir die Welt nicht in Riesenschritten – sondern mit vielen kleinen Taten. So haben wir beispielsweise 2021 als eines der ersten Kaffee-Unternehmen eine plastikfreie Verpackungslösung geschaffen und unseren Kaffee-Mehrwegeimer eingeführt. Seither genießen zahlreiche Bürokunden unsere Kaffees vollkommen müllfrei und wir haben damit gemeinsam Berge schon an Plastik eingespart. Wir lieben diese tolle, nachhaltige Lösung und arbeiten daran, auch ein Mehrwegsystem für Endkunden einzuführen.
Eine weitere Errungenschaft im Hinblick auf das Vermeiden von Verpackungsmüll haben wir 2024 umgesetzt und eine biologisch abbaubare Kaffeekapsel entwickelt. „Wenn ein Fünftel der Kaffeetrinker in Deutschland Kaffee aus Kapseln trinken möchte“, haben wir uns gedacht, „dann bitte aus einer umweltfreundlichen Kapsel.“ Seitdem gibt es drei Sorten von earlybird Kaffeekapseln, die zu 100 % aus Pflanzenfasern bestehen und über den Heimkompost biologisch abbaubar sind. Unsere nachhaltige Alternative für alle Kapselkaffee-Fans, denen die Aluminium-Variante aufs grüne Gewissen zu schlagen begann.
Aber nicht nur mit Blick auf unser Sortiment – auch strukturell entwickeln wir uns stetig weiter: 2023 haben wir uns operativ so aufgestellt, dass alle unsere Kaffees direkt aus der Rösterei an unsere Kunden verschieckt werden. Das spart Transportwege und CO2 und sorgt gleichzeitig dafür, dass unsere Kaffees frisch geröstet bei dir eintreffen.
Diese Beispiele zeigen: Bei allem, was wir tun, denken wir unsere Verantwortung für die Natur konsequent mit – auch in kleinen, alltäglichen Dingen. Wir arbeiten papierlos aus dem Home-Office, nutzen Ökostrom, fahren Bahn oder E-Auto und sammeln zur Unterhaltung bei Team-Events Müll. Als Füllmaterial für unsere Kaffeepakete nutzen wir anstelle von neuem Packpapier recycelte Kartonage und freuen uns darüber, dass wir von unseren Fans dazu viel positives Feedback bekommen. Eigentlich ist das sehr privat, aber damit du verstehst, wie ernst es uns ist: Sogar auf unserer Toilette findest du nur Umweltpapier ;-)
Was leider auch wahr ist: Manchmal können wir nicht alles umsetzen, was wir gern verwirklichen würden. 2024 mussten wir eine schwere Entscheidung treffen: Wir hatten schon seit einiger Zeit die wissenschaftliche Debatte zum zunehmend umstrittenen Konzept „Bäume pflanzen, um Emissionen auszugleichen“ verfolgt und waren nicht mehr zu 100 % überzeugt von diesem Ansatz.
Auf unseren Zweifel am Konzept traf wirtschaftliche Klarheit: Durch die turbulente Lage am Kaffeemarkt kamen wir 2024 überein, unsere langjährige Kooperation mit Plant-for-the-Planet vorerst nicht weiterzuführen. Seit 2019 hatten wir unseren CO2-Abdruck vollständig durch das Pflanzen von Bäumen ausgeglichen und waren damit ein absoluter Vorreiter am Markt gewesen.
Im Moment (2025) heißt es abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Wir planen aber schon für bessere Zeiten und hoffen, dass wir bald ein Spendenmodell realisieren können, bei dem wir unsere treuen Kaffee-Fans in die Entscheidung miteinbeziehen, für welche Umweltprojekte wir jährlich einen Anteil unseres Gewinns spenden.
Das mag wie Zukunftmusik klingen. Aber alle, die uns kennen, wissen: Wir brennen dafür, das in die Tat umzusetzen.
Last but not least: Verantwortung für unseren Liebling – den Kaffee
Klingt pathetisch? Mag sein. Aber wir meinen es so: Wir betrachten uns als Botschafter für guten Kaffee – und zwar in vielerlei Hinsicht. Zum Einen setzen wir uns ein für einen bewussten und wertschätzenden Genuss unseres liebsten Heißgetränks. Außerdem sensibilisieren wir Kaffeefans dafür, dass Kaffee um die halbe Welt reist, bevor er in unseren Tassen landet.
Der weite Weg und der damit verbundene Aufwand sollten sich aus unserer Sicht auszahlen und Belohnung im sagenhaften Geschmack einer jeden Tassee Kaffee finden. Darum machen wir dir die Zubereitung so einfach wie möglich; schaffen ausgewogene Blends – unkompliziert im Handling und zuverlässig im Geschmack.
Auch unsere Entscheidung für eine schonende, nicht zu dunkle Röstung rührt daher, dass wir mit dem genialen Naturprodukt Kaffee verantwortungsvoll umgehen möchten. Gleichzeitig ist es uns wichtig, ein tieferes Verständnis für das Wunder der Kaffeekirsche zu vermitteln und die Faszination Kaffee zu stärken.
Helle Röstgrade bewahren die vielseitigen Aromen der Kaffeekirsche, anstatt sie durch Röstaromen zu überdecken. Wusstest du, dass in der Kaffeekirsche rund 800 Aromen angelegt sind? Das sind etwa doppelt so viele wie im Wein... Eine sorgsame und schonende Langzeitröstung entfaltet das Geschmackpotenzial der Bohne bestmöglich. Für uns ist sie deshalb der beste Weg, um Kaffee mit seinen vielseitigen Aromen wertzuschätzen und gebührend zu feiern.
#2 Transparenz – für ehrlichen Kaffee mit einem guten Gefühl
Beim Lesen ist es dir vermutlich aufgefallen: Ehrlichkeit & Transparenz sind für uns die Basis einer guten Kundenbeziehung. Wie leben diese Prinzipien mit viel Freude – und zählen damit im Kaffeegeschäft weiterhin zu den Vorreitern. Schon als earlybird coffee noch in den Kinderschuhen steckte, stellten wir fest: Der Kaffeemarkt ist kompliziert und manchmal recht undurchsichtig. Daran hatsich auch nach 10 Jahren Erfahrung im Geschäft nur wenig geändert.
Nach wie vor sind die Informationen auf einer klassischen Kaffeepackung aus dem Supermarkt eher spärlich gesät: Angaben über das Unternehmen, Hintergründe zur Herkunft oder dem Anbau der Rohkaffees sowie Einblicke in die Verarbeitung wie Informationen zur Röstmethode etc. findet man selten. Die gute Nachricht: Wir machen das ganz bewusst komplett anders!
Damit du uns mit einem guten Gefühl dein Vertrauen schenken und unseren Kaffee genießen kannst, sind wir kompromisslos ehrlich mit dir und gewähren die authentische Einblicke hinter die Kulissen unseres kleinen Kaffee-Unternehmens.
Dein Lieblingskaffee für jeden Tag? Eine Frage des Vertrauens
Wusstest du, dass wir in Deutschland pro Kopf und Jahr rund 176 Liter Kaffee trinken? Das entspricht einer großen Badewanne voll Kaffee. Wir sind der Meinung: Bei der Menge solltest du wissen, was in deiner Tasse steckt.
Für uns earlybirds ist das eine wichtige Grundvoraussetzung dafür, dass wir einen Kaffee mit gutem Gefühl genießen können. Und genau dasselbe wünschen wir uns für dich: Dass du entspannt, mit gutem Gefühl unsere Kaffees genießen kannst. Darum stammen alle unsere Kaffeebohnen aus sorgsamem, nachhaltigem Anbau und sind entsprechend geprüft und zertifiziert.
Bio-Qualität – du sollst wissen, was in deiner Tasse steckt
Unsere earlybird Kaffees sind mit dem europäischen Bio-Siegel zertifiziert. Das ist uns wichtig. Denn neben dem Vertrauensaspekt hat die Zertifizierung einige konkrete Vorteile:
- Prüfbare Kriterien und sinnvolle Anforderungen
- Effiziente und machbare Kontrollen, vom Bauern bis zum Verkäufer
- Unabhängige Zertifizierung ohne Eigeninteresse
Bei earlybird coffee werden wir mindestens einmal jährlich von unabhängigen Kontrollstellen geprüft. Auf Herz und Kaffeebohne. Wer davon profitiert? Du! Denn hierdurch wird sichergestellt:
- Ist in unserem Kaffee auch wirklich bio drin?
- Und: Gehen wir korrekt mit deinem Lieblingskaffee um (z.B. bio-zertifiziertes Lager, Kontrollprozesse, etc.)?
Auch nach 10 Jahren im Geschäft sind wir weiterhin von unserem Bio-Anspruch überzeugt. Mit einer kleinen Ausnahme, die einen Teil unserer Kunden betrifft: Seit Anfang 2024 bieten wir experimentierfreudigen Kaffeeenthusiasten in unserem Online-Shop eine wechselnde Auswahl von Spezialitätenkaffees. In diesem Segment ist es schwierig bis teilweise fast unmöglich, Kaffees mit Bio-Zertifizierung zu bekommen. Das liegt daran, dass die Investitionen für die Bio-Zertifizierung einer Farm so hoch sind, dass insbesondere kleine Kaffeebauern, die keiner Kooperative angehören oder nur kleine Anbauflächen bewirtschaften, sie sich schlicht nicht leisten können.
Gerade diese Kaffees bringen aber oft ganz außergewöhnliche Aromen mit. Wir haben uns deshalb entschieden, in diesem Segment auch mal eine Ausnahme von unserem strikten Bio-Grundsatz zu machen. Wir tun das aus dem Wunsch, diese wunderbaren Kaffees nicht missen zu müssen. Denn die Ansprüche an die Qualität und Reinheit von Spezialitätenkaffees sind so hoch, dass ohnehin nur die besten Bohnen in Frage kommen. Diese Kaffees werden sorgsam angebaut, schonend verarbeitet und sind schlichtweg der Wahnsinn. Vertrau uns und probiers aus! Du wirst schmecken, welche Schätze in deiner Tasse glänzen ;-)
#3 Warum uns diese Prinzipien wichtig sind
Weil wir einen positiven Impact in dieser Welt schaffen möchten.
Das ist einer unserer Kernwerte bei earlybird coffee und wir nehmen ihn sehr ernst. Uns ist klar, dass wir ein kleines Unternehmen in einem gigantischen Markt sind. Keine Sorge, wir überschätzen uns nicht. Aber anstatt große Dinge zu tun, tun wir viele kleine Dinge auf großartige Weise und sind überzeugt davon, dass wir damit für viele Menschen einen Unterschied machen!
Wir haben über Ehrlichkeit & Transparenz und über unsere Verantwortung gesprochen und haben dir ganz offen erzählt, dass wir – insbesondere in 2025 – nicht alles umsetzen können, wofür wir gerne einstehen würden. Die aktuelle Lage am Kaffeemarkt zwingt uns zu sparen, wo immer es möglich ist. Nur so können wir unser kleines, fast 10 Jahre altes Unternehmen und unseren Traum vom Kaffee, der glücklich macht, retten. Und natürlich: Deine Versorgung mit Lieblingskaffee!
#4 Fazit: Ohne Dich geht es nicht!
Unsere Prinzipien Verantwortung & Transparenz sind eine Einladung an dich – für bewussten, verantwortungsvollen Konsum. Wir setzen die Basis dafür, dass du mit jedem Griff zur Kaffeetasse eine informierte Entscheidung für mehr Nachhaltigkeit treffen und zu einer besseren Zukunft beitragen kannst. Die rechnung ist leicht:
Wenn ein Produkt, das um die halbe Welt gereist ist, bevor es bevor es in unserer Kaffeetasse landet, weniger kostet als drei Flaschen Wasser, dann läuft etwas falsch. Wir earlybirds setzen uns deshalb dafür ein, Kaffee-Wissen zu vermitteln, für bewussten Konsum zu sensibilisieren und auch dadurch den Kaffeemarkt nachhaltiger zu machen.
Wir glauben, dass jeder Schluck Kaffee nicht nur Genuss, sondern auch ein gutes Gewissen verdient und möchten zeigen, wie gut es sich anfühlt, bewusst zu genießen. Aber gelingen kann uns das letztlich nur durch dich – durch dein Vertrauen, dein Einverständnis, deine Unterstützung für unsere Sache.
Wir sind nicht perfekt. Jeden Tag aufs Neue gehen wir mit viel positiver Energie, Enthusiasmus und Tatendrang an die Arbeit, um uns Herausforderungen zu stellen, ein Stückchen mehr über uns hinauszuwachsen und uns weiter zu verbessern. Wir übernehmen mit viel Freude Verantwortung für unsere Umwelt und Mitmenschen und leben damit eine Vorreiter-Rolle im Kaffrrmarkt.
Dabei ist unser Wunsch, dass du genau weißt, wie wir arbeiten. Wir sind kompromisslos ehrlich mit dir und schaffen gerne Klarheit. Melde dich gern jederzeit bei allen Fragen, die dir auf dem Herzen liegen. Wir sind für dich da und beantworten deine Anliegen persönlich.
Dein Merlin und Emanuel.
Lust auf ehrlichen Kaffee, der schmeckt?
Dann probier mal unseren earlybird Bio Kaffee: