Stiftung Warentest: Kaffeekapseln im Test (09/2025) – unser Bio Lungo überzeugt

Stiftung Warentest: Kaffeekapseln im Test (09/2025) – unser Bio Lungo überzeugt

Lesezeit ca. 5 mins
Autor*in
Lisa Dietrich
Expert*in für Kaffeefragen
Liebt Kaffee in Kombination mit beerigen Frühstücks-Bowls oder einem Stück selbst gebackenen Kuchen.
Inhalt
    Zum Shop

    Der Tag fing ganz normal an: Kaffeemaschine anstellen, Kaffee genießen, kurz durchschnaufen. Dann die Nachricht: Unsere Bio Lungo Kaffeekapseln haben im Test der Stiftung Warentest überzeugt – und wird als Umwelttipp hervorgehoben.

    Fünf earlybirds, einmal tief durchatmen, dann grinsen. Nicht, weil „wir gewonnen“ haben. Sondern, weil etwas funktioniert, das uns wichtig ist: guter Geschmack und gute Entscheidungen im Kleinen. 

    In Kürze: earlybird coffee im Kapseltest von Stiftung Warentest

    • Qualitätsurteil für Bio Lungo Kaffeekapseln von earlybird coffee: Gut (2,0).

    • Gekürt als Umwelttipp: Stiftung Warentest hebt in „Unser Rat“ unsere Bio Kapseln als umweltschonendere Wahl hervor

    • Platz 3: von 17 getesteten Kaffeekapseln 

    Wenn du dir die Kapseln sofort anschauen willst, hier geht's direkt zu den ausgezeichneten Bio Lungo Kapseln oder zu unseren anderen nachhaltigen Kaffeekapseln.

    Worum ging’s im Test?

    Stiftung Warentest hat Kaffeekapseln verschiedener Systeme geprüft. Im Fokus: Geschmack/Sensorik, Material & Entsorgung, Deklaration und chemische Qualität. Kurz: Nicht nur, was in der Tasse landet, auch, was mit der Kapsel passiert.

    Was unsere Bio Lungo Kapseln ausmacht

    Wir wollten eine Kapsel, die im Alltag einfach funktioniert und dabei möglichst ökologisch ist:

    • Material: 100 % nachwachsende Rohstoffe (Bäume, Pflanzen, Gräser)

    • Kein Aluminium

    • Heimkompostierbar 

    • Nespresso®*-kompatibel (Original-System)

    Im Test erhielt der Bio-Lungo das Qualitätsurteil „Gut (2,0)“. Das freut uns, vor allem, weil es zeigt: Bewusster Kaffeegenuss braucht keinen Verzicht.

    „Umwelttipp“ – was heißt das eigentlich?

    Warentest ordnet ein, welche Lösungen die Umwelt entlasten. In diesem Kontext wird unser Bio Lungo als Beispiel genannt: Bio Kapseln, die heimkompostierbar sind. Wichtig: „Heimkompostierbar“ bedeutet eigener Kompost, nicht Biotonne.

    Richtig entsorgen – so geht’s

    • Heimkompost: Kapseln samt Inhalt in den Gartenkompost geben
    • Kein Heimkompost: Kapseln im Restmüll entsorgen; sie bestehen aus Pflanzenfasern, sodass bei ihrer Verbrennung kein zusätzliches CO₂ freigesetzt wird

    Warum heimkompostierbare Kapseln nachhaltiger sind als Aluminiumkapseln

    Viele Kaffeekapseln bestehen aus Aluminium, auch die meisten der von Stiftung Warentest getesteten Kaffeekapseln. Sie setzen sich damit aus einem Material zusammen, das zwar theoretisch recycelbar ist, doch die Realität sieht häufig anders aus.

    Aluminium Kapseln müssen aufwendig getrennt, gereinigt und sortenrein aufbereitet werden. In vielen Haushalten landen sie dennoch im Restmüll. Und selbst wenn das Recyclingsystem funktioniert: Die Herstellung von Aluminium ist enorm ressourcen- und energieintensiv.

    Wir bei earlybird coffee wollten das anders machen. Unsere Bio Kaffeekapseln bestehen zu 100 % aus nachwachsenden Rohstoffen – genauer gesagt aus Pflanzenfasern von Bäumen, Pflanzen und Gräsern. Sie sind frei von Aluminium und heimkompostierbar.

    Das heißt: Du kannst sie ganz einfach auf deinem Gartenkompost entsorgen – oder alternativ im Restmüll. Denn bei der Verbrennung wird kein zusätzliches CO₂ freigesetzt.

    Warum wir auf heimkompostierbare Kapseln setzen – auch wenn sie (noch) nicht perfekt sind

    Heimkompostierbare Kapseln klingt gut? Finden wir auch. Aber wir wissen auch: Heimkompostierbarkeit ist noch nicht die perfekte Lösung. Sie funktioniert nur bei optimalen Bedingungen (wie eben im Gartenkompost) und nicht in der Biotonne.

    Trotzdem ist es für uns aktuell die ökologischste und sinnvollste Alternative zur Alu-Kapsel. Ein Schritt in die richtige Richtung und einer, der zeigt, dass verantwortungsvoller Kaffeekonsum heute schon möglich ist.

    Warum nachhaltige Kapseln? 

    Seit 2015 steht earlybird coffee für ehrlichen Kaffee, der schmeckt. Wir rösten handwerklich, arbeiten mit Bio Kaffees und Partnern, die hohe soziale und ökologische Standards leben. Unser Ziel: Kaffee, der gelingt und sich gut anfühlt.

    Der Kaffeekapsel Markt in Deutschland ist riesig. Für uns war klar: Wir wollen eine Alternative zu Aluminium Kaffeekapseln anbieten, die möglichst ökologisch ist.

    Mit dem guten Ergebnis bei Stiftung Warentest im Kaffeekapsel Test sehen wir uns bestätigt, genau das geschafft zu haben.

    Wer ist die Stiftung Warentest?

    Die Stiftung Warentest ist eine unabhängige, gemeinnützige Verbraucherorganisation in Deutschland. Ihre Tests werden von eigenen Fachredaktionen geplant und nach klar definierten Prüfplänen durchgeführt. Die Produkte werden anonym im Handel eingekauft, es sind keine vom Hersteller gestellten Muster.

    Messungen und Analysen erfolgen in unabhängigen Laboren. Die Auswertung und Veröffentlichung liegt bei der Stiftung selbst (u. a. in den Magazinen test und Finanztest sowie online). Finanziert wird die Arbeit vor allem über Heft-/Digitalkäufe und einen jährlichen Bundeszuschuss. Werbung in den Testmagazinen gibt es nicht.

    Hier geht's zum vollständigen Kaffeekapsel Test von Stiftung Warentest.

    Warum Stiftung Warentest für uns ein riesiger Meilenstein ist

    Für uns als kleines, unabhängiges Unternehmen mit nur fünf Mitarbeitenden ist die Auszeichnung durch Stiftung Warentest mehr als nur ein Testsiegel – sie ist ein echter Meilenstein. Denn im aktuellen Kapseltest (Ausgabe 09/2025) treten wir nicht nur gegen die Großen der Branche an, sondern behaupten uns auch auf Augenhöhe:

    mit Platz 3,

    dem Qualitätsurteil „Gut (2,0)“ und

    der Auszeichnung als Umwelttipp.

    Ohne Großinvestoren, ohne Konzern im Hintergrund, dafür mit ehrlichem Kaffee, handwerklicher Sorgfalt und einer klaren Haltung.

    Dass unsere Bio Lungo Kapseln in diesem Umfeld positiv herausstechen, macht uns nicht nur stolz, sondern zeigt auch: Es lohnt sich, an verantwortungsvollen Kaffeegenuss zu glauben und ihn möglich zu machen.

    Gründer von earlybird coffee - Emanuel und Merlin

    Du findest auch, dass bewusster Kaffeegenuss mehr Aufmerksamkeit verdient?

    Dann unterstütze unsere Mission – ob durch eine Erwähnung, eine Bestellung oder einfach, indem du die gute Nachricht weiterträgst. Jede Stimme hilft uns, ehrlichem Kaffee eine größere Bühne zu geben. ☕🧡


    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen