5,8 Millionen Deutsche produzieren jedes Jahr 4.000 Tonnen Aluminium- und Plastik-Müll durch den Konsum von Kaffee-Kapseln. Doch immer mehr Menschen haben den Wunsch, eine Alternative zu den Kapseln zu finden. Doch welche Alternativen gibt es überhaupt, und wie gut funktionieren sie?
Kaffee aus Kapseln
Kaffee-Kapseln sind ein relativ neues Produkt auf dem Kaffeemarkt. Nachdem jedoch ein Schweizer Nahrungsmittelkonzern ein einfach funktionierendes Produkt entwickelt hatte und intensiv beworben hatte, konnte sich auch bei uns nach und nach diese Form des Kaffeekonsums durchsetzen.
In der Folge entstanden mehr und mehr Anbieter, die entweder kompatible Kapseln für bestehende Maschinen anboten oder eigene Systeme entwickelten. Einer der Gründe, warum der Kapsel-Kaffee durchaus erfolgreich wurde, ist die große Einfachheit: Maschine einschalten, Kapsel einlegen und Knopf drücken, Kaffee fertig. Zudem musste man sich nicht weiter um die Kaffeereste kümmern, da das Kaffeemehl weiterhin in der Kapsel verblieb und einfach weggeworfen werden kann.
Die Nachteile sind jedoch erheblich: Der Produktionsaufwand ist sehr hoch und insbesondere der Einsatz des Hochenergierohstoffs Aluminium ist durchaus als kritisch zu sehen. Leider häufen sich auch in letzter Zeit die Hinweise darauf, dass das Recycling der benutzten Kapseln nicht wirklich gut funktioniert und nur ein sehr geringer Prozentsatz tatsächlich wieder genutzt werden kann.
Da wird sowieso die Meinung vertreten, dass frisch gemahlener, selbst zubereiteter Kaffee besser ist, findet ihr hier unsere favorisierten Zubereitungsarten als Kapsel-Ersatz:
Die Edelstahl-Kapsel
Ein Schweizer Unternehmen bietet Kapseln aus Edelstahl an, die kompatibel zu Nespresso sind. Der Trick: Sie sind aufschraubbar und können somit wiederbefüllt werden. Somit ist auf jeden Fall die Umweltbilanz besser.
Unsere Meinung: Ein Schritt in die richtige Richtung. Allerdings muss auch für diese Kapseln der Kaffee frisch gemahlen werden, da der Kaffee nur schmeckt, wenn der richtige Mahlgrad getroffen wurde. Das Befüllen und Säubern der Kapseln macht dann so viel Aufwand, dass der Convinience-Vorteil der Kapseln auch nicht mehr gegeben ist.
Und wer schon seinen Kaffee selbst mahlt, braucht auch keine Kapseln mehr zu verwenden, sondern kann eine der anderen tollen Zubereitungsmethoden nutzen!
Als Alternative zu Kaffeekapseln geeignet: Eher nicht.
Der Vollautomat
Der Vollautomat, der auf Knopfdruck Kaffee frisch mahlt und brüht, kommt von der Einfachheit her an die Kapselmaschine heran.
Der Vorteil: Du kannst genau die Kaffeebohnen verwenden, die du willst und bist nicht davon abhängig, die Kapseln zu kaufen. Zusätzlich lassen sich leicht Getränke mit Milchschaum produzieren.
Allerdings wird diese Einfachheit auch teuer erkauft: Erstens durch den Anschaffungspreis, der bei guten Geräten leicht im vierstelligen Bereich liegt, und zweitens durch die intensive Säuberung, die diese Geräte brauchen, um hygienisch einwandfrei zu bleiben. Wenn ihr wissen möchtet wie man mit Vollautomaten den besten Kaffee erhält, schaut bei unserem Ratgeber "Kaffee für Vollautomaten" vorbei.
Als Alternative zu Kaffeekapseln geeignet: Wenn du es einfach haben willst, und die Investition nicht scheust.
Die Siebträgermaschine
Die Siebträgermaschine ist die Profi-Lösung. Keine andere Maschine kann wirklich guten Espresso produzieren, und mit keiner anderen Maschine gelingen so gute Milchgetränke wie Cappuccino oder Latte Macchiatto.
Doch der Aufwand ist deutlich größer: Nicht nur das komplette Equipment ist anzuschaffen, auch die Bedienung will geübt sein. Gerade als Anfänger ist deutlich Aufwand in der Erlernen zu investieren. Die Belohnung allerdings ist groß: Du wirst zuhause besseren Kaffee trinken als in nahezu jedem Kaffee.
Als Alternative zu Kaffeekapseln geeignet: Wenn du es jetzt richtig wissen willst.
Der Handfilter
Wir lieben Handfilter. Der Handfilter ist einer jener Gegenstände, die 20 Euro kosten und mit etwas Eingewöhnung und Konzentration sensationell guten Kaffee machen. Du solltest dir darüber im Klaren sein, dass ein Handfilter Filterkaffee produziert, welcher im Ergebnis von den Espresso-ähnlichen Getränken aus einer Kapsel-Maschine abweicht.
Hast du dich darauf jedoch eingestellt, ist keine Zubereitungsart auf die Tasse gerechnet günstiger und einfacher zu machen. Zusätzlicher Pluspunkt: Der Handfilter ist so einfach zu reinigen, dass er hygienisch niemals solche Probleme machen kann wie andere Maschinen.
Wir kennen viele Fälle, in denen die Kapselmaschine erfolgreich durch einen Handfilter abgelöst wurde, zur Zufriedenheit aller Beteiligten. Am Besten noch in Kombination mit einem Herdkännchen!
Das Herdkännchen
Das Herdkännchen ist der Klassiker der italienischen Kaffeezubereitung und wird dort immer zuhause oder dort genutzt, wo keine Siebträgermaschine in der Nähe ist.
Das Herdkännchen produziert einen kräftigen, intensiven Kaffee, der eine Zwischending zwischen Espresso und starkem Filterkaffee ist. Besonders gut ist dieser auch "Mokka" genannte Kaffee, wenn er mit etwas heißem Wasser zu einem großen Kaffee verlängert wird. Die Kännchen sind quasi unverwüstlich und leicht zu bedienen. In Kombination mit einem Handfilter ist man unserer Meinung nach perfekt ausgerüstet!
Fazit
Unserer Meinung nach ist die Kombination aus einem Handfilter und einem Herdkännchen ein toller Ersatz für eine Kapselmaschine. Beide sind günstig in der Anschaffung und leicht in der Bedienung. Du kannst deinen Kaffee selbst aussuchen, und du produzierst keinen Aluminium- und Plastikmüll mehr durch deine Kapseln. Probier es aus!
Dieser Artikel könnte dich auch interessieren:
Kaffee zubereiten - Verschiedene Zubereitungsmethoden im Überblick
Eine hier vergessene Alternative ist noch die French Press:
Die Zubereitung kann schon mal 5 Minuten daueren aber es ist möglich gleich eine größere Menge zuzubereiten. Es gibt Frenchpress mit 200-1000ml Füllmenge.
Einfach mal googeln ;)
Ich möchte endlich weg von den Kaffeekapseln, möchte aber auch keinen Kaffeevollautomaten weil der zu laut, zu groß und zu teuer ist. Also alternativ von Hand aufschütten 😊👍🏻
Nespresso hat ja jetzt vor dem Patentgericht auch das Patent für die Alu-Kapseln verloren.. da ist davon auszugehen, dass es jetzt noch mehr Kaffee in Kapseln von Fremdanbietern gibt… nur billiger, siehe: https://www.freiburg-nachrichten.de/2017/12/08/urteil-nespresso-verliert-kaffeekapsel-patent/
Hi, thematisch passend habe ich einen Artikel über 16 alternativen zu Kaffee geschrieben. Wer mal Lust hat nicht nur auf Kapseln – sondern mal komplett auf Kaffee zu verzichten, (Natürlich nicht auf Dauer, earlybird caffee ist einfach zu lecker) sollte mal vorbeischauen… http://wachmacher-test.de/alternative-zu-kaffee/
Beste Grüße,
André
Hinterlasse einen Kommentar