Anleitung für das Herdkännchen

Das Herdkännchen ist eine typisch italienische Zubereitungsmethode. Ist einmal keine Espressobar mit einer Siebträgermaschine zur Hand, macht sich der Italiener klassischerweise einen "Mokka" in einem Herdkännchen. Der Kaffee ist stark und intensiv und kann gut mit etwas heißem Wasser verlängert werden. Köstlich!

Die richtige Zubereitung mit dem Herdkännchen

Schritt 1: Kaffeebohnen abwiegen

Die Kaffee Dosierung liegt bei ca. 20 Gramm - wiege dies ab. Falls du keine Waage hast - ein gehäufter Esslöffel sind ca. 10 Gramm.

Herdkännchen Kaffeebohnen abwiegen

Schritt 2: Kaffeebohnen mahlen

Mahle den Kaffee frisch. Der Mahlgrad sollte in etwa so fein sein wie für eine Siebträgermaschine, also ungefähr zwischen Mehl und Salz. Unser Tipp: Versuche ruhig einmal, sehr grob zu mahlen und den Kaffee zu testen - unserer Meinung nach sollte der Mahlgrad eher zu grob als zu fein sein!

Herdkännchen Kaffeebohnen mahlen
Herdkännchen Kaffeebohnen Mahlgrad

PASSENDEN KAFFEE FINDEN 

Schritt 3: Wasser einfüllen

Gib heißes Wasser in den untere Teil des Herdkännchens. Wenn das Wasser bereits heiß ist, braucht das Kännchen nicht so lange auf dem Herd stehen und das Kaffeepulver verbrennt nicht so leicht.

Herdkännchen Wasser einfüllen

Schritt 4: Gemahlenen Kaffee einfüllen

Setze dann den Kaffeehalter in das untere Teil des Kännchens ein.

Herdkännchen Kaffeehalter einsetzen

Gib den Kaffee in das Herdkännchen und streiche ihn mit deinem Finger glatt, so dass eine möglichst ebene Oberfläche entsteht.

Herdkännchen Kaffee einfüllen

Herdkännchen Kaffee glatt ziehen

Schraube dann das obere Teil des Herdkännchen auf.

Herdkännchen Oberteil aufschrauben

Schritt 5: Kännchen auf den Herd stellen

Stelle das Kännchen bei mittlerer Hitze auf den Herd.

Herdkännchen auf Herd stellen

Spätestens sobald der erste Kaffee zu sehen ist, solltest du den Deckel schließen. Es sei denn, du musst eh putzen.

Herdkännchen Kaffee kochen

Schritt 6: Kännchen vom Herd nehmen

Sobald das Wasser komplett durchgelaufen ist, hörst du ein charakteristisches Sprazzeln. Jetzt solltest du das Kännchen vom Herd nehmen!

Herdkännchen Kännchen vom Herd nehmen

Jetzt schnell einschenken und genießen! Vorsicht, das Kännchen bleibt noch sehr lange heiß.

Herdkännchen Kaffee geniessen

Probierpaket Kaffee

Wenn du mehr über die unterschiedlichen Methoden der Kaffeezubereitung erfahren willst, dann schau doch in unseren Blogbeitrag "Kaffee zubereiten - verschiedene Kaffeezubereitungsarten im Überblick"

Fotos: http://hanna-mai.de