Kaffee für Vollautomaten

Beste Kaffeebohnen für Vollautomaten » So findest du sie ✓

Lesezeit ca. 10 mins
Autor*in
Merlin Stellwag
Gründer von Earlybird Coffee
Hat die Welt des Kaffees förmlich studiert, kennt alle Tipps & Tricks und neuesten Kaffee Trends.
Inhalt
    Zum Shop

    Die Auswahl an Kaffeesorten, die für Vollautomaten geeignet scheinen, ist riesig. Du fragst dich: Was ist der beste Kaffee für Vollautomaten? In diesem Blog-Artikel zeigen wir dir, wie du zu deinem perfekten Kaffee für Vollautomaten findest. Und das einfach zubereitet und so lecker wie aus deinem Lieblingscafé. 

    Wenn du auf der Suche nach einer geeigneten Kaffeesorte für deinen Vollautomaten bist, dann klicke unten und du gelangst direkt zu unserem kräftig - schokoladigen Vollautomat Kaffee.

    Welche Kaffeebohnen eignen sich für den Vollautomat?

    Als Kaffeebohnen für den Kaffeevollautomaten eignen sich vor allem Arabica- und Robusta-Bohnen mit einer Medium-Rösttiefe. Die passenden Bohnen für den Vollautomaten sollten schonend im Trommelröstverfahren geröstet sein.

    Keine Maschine oder Einstellung kann einen Geschmack erzeugen, der im Kaffee nicht enthalten ist. Selbst der teuerste Automat kann aus einem schlechten Kaffee kein tolles Kaffeeerlebnis mehr zaubern.

    Doch was möglich ist: Gut abgestimmte Kaffeebohnen verzeihen auch kleine Maschinenprobleme noch gutmütig. 

    Zugegeben, es ist nicht gerade einfach aus der Unmenge an Sorten und Marken den richtigen Kaffee zu wählen. Gerade im Supermarkt fällt es schwer, herauszufinden, wer dahintersteckt, welche Qualität die Bohnen haben, ob es sich um eine Mischung handelt oder für was der Kaffee am besten geeignet ist.

    Kaffeebohnen für Vollautomaten mit zwei Bohnenfächern

    Die besondere Herausforderung bei den meisten Vollautomaten ist, dass sie sowohl Kaffeegetränke als auch Espressogetränke zubereiten. Dabei wünschen sich viele meist eine große, milde Tasse Kaffee mit einem aromatischen Geschmack. Der Espresso hingegen soll klein, kräftig und stark sein.

    Besitzt du einen Kaffeevollautomaten mit zwei Bohnenfächern, ist die Auswahl ganz einfach: nämlich Kaffee- und Espressobohnen für das jeweilige Fach. Bei uns wäre das der earlybird Espresso und der earlybird Cafe Crema.

    Hier kannst du unsere Bio Kaffees kaufen.

    Kaffeebohnen für Vollautomaten mit einem Bohnenfach

    Hast du einen Automaten mit einem Bohnenfach und trinkst sowohl Kaffee als auch Espresso ist die Auswahl des Kaffees etwas herausfordernder.

    Wir empfehlen dir, mit unserem earlybird Vollautomat zu starten. Er ist unser zuverlässiger Allrounder. Er ist zur Zubereitung aromatischer Kaffees und kräftiger Espressi gleichermaßen geeignet. 

    Wie grob oder fein deine Bohnen dann sind, entscheidet der Mahlgrad. Wie du den Mahlgrad einer Kaffeevollautomat einstellst, zeigen wir dir in unserem Blogbeitrag "Kaffeevollautomat richtig einstellen". 

    Wenn du dich gern durchprobierst, dann ist unser earlybird Probier-Paket genau das Richtige für dich. Du möchtest alle Bio Kaffees zum Kaufen auf einen Blick? Dann hier entlang.

    Leseempfehlung:

    Kaffeevollautomat oder Siebträger » Ratgeber ✓

    Welche Röstung ist beim Kaffee für Vollautomaten geeignet?

    Möchtest du besten Kaffee aus dem Vollautomaten, achte beim Kauf der Kaffeebohnen auf eine handwerkliche Trommelröstung. Das Trommelröstverfahren wird vor allem von Kleinröstern und auch bei all unseren earlybird Kaffees.

    Dabei werden die Bohnen bei nie mehr als 200 Grad vergleichsweise lang (15-20 Minuten) geröstet. Im Vergleich dazu: in modernen, großen Industrieanlagen werden Kaffeebohnen nur wenige Minuten und bei bis zu 600 Grad erhitzt. 

    Das langsame, schonende Trommelröstverfahren hat entscheidende Vorteile: Der so geröstete Kaffee ist tendenziell nicht nur säurearmer und weniger bitter. Er entfaltet auch sein Aroma besser und punktet somit durch einen hervorragenden Geschmack. 

    Vollautomat earlybird coffee kaffee guter Kaffee besserer kaffee bio fair

    Worin unterscheiden sich Filterröstung und Espressoröstung?

    Gut zu wissen: Espressobohnen und Kaffeebohnen unterscheiden sich eigentlich nur durch die Art der Röstung bzw. durch die Rösttiefe. Die Bohnen für Espresso werden meist deutlich dunkler geröstet als Kaffeebohnen. 

    Für den Geschmack bedeutet das tendenziell:

    • Espressobohnen → stärker, intensiver
    • Kaffeebohnen milder, feiner

    Die korrekte Rösttiefe für den Vollautomaten

    Mit der Rösttiefe wird beschrieben, wie "hell" oder "dunkel" ein Kaffee geröstet wurde. Im Bild siehst du, wie sich die anfänglich grünliche Rohbohne im Laufe der Röstung immer mehr von einem helleren Braun zu einem wirklich dunklen, zartbitterschokoladigen Dunkelbraun verändert. 

    Je nachdem, wie hell oder dunkel der Kaffee am Ende ist, hat die Rösttiefe massive Auswirkungen auf den Geschmack. Bei heller gerösteten Kaffees dominieren häufig fruchtige und zitrusartige Geschmackselemente. 

    Dunkler geröstete Kaffees schmecken vor allem nussig oder schokoladig. Mit zunehmender Rösttiefe wird der Anteil an Röstaromen immer deutlicher und damit auch die Bitterkeit.

    kaffee geröstet 4 verschiedene stufen

    Wir finden, dass ein guter Kaffee für Vollautomaten definitiv nicht zu hell geröstet sein sollte. Die Fruchtnoten werden sonst in Kombination mit eher niedrigen Brühtemperaturen in Vollautomaten tendenziell als sauer wahrgenommen. Eine zu dunkle Röstung ist jedoch auch nicht vorteilhaft, da sonst die Bitterkeit zu stark dominiert und das Aroma abnimmt.

    Unsere Empfehlung: Finde einen Kaffee mit einer ”Medium” Rösttiefe. 

    Wir bei earlybird coffee haben viele, viele Kaffeetests mit unterschiedlichsten Röstgraden durchgeführt, um die perfekte Rösttiefe zu ermitteln und dir einen zuverlässig guten Kaffee für Vollautomaten anbieten zu können. Herausgekommen ist unser

    Der Robusta-Anteil im Vollautomaten Kaffee

    Kaffees aus den unterschiedlichsten Teilen unserer Welt haben verschiedene Eigenschaften und Geschmacksausprägungen. Ein geübter Röster stellt diese Rohkaffees so zusammen, dass das Ergebnis einer guten Kombination der individuellen, positiven Eigenschaften der einzelnen Rohkaffees entspricht.

    Kaffees aus Südamerika sind zum Beispiel häufig säurearm und eher schokoladig, während afrikanische Kaffees durch ihr Säurelevel und ihre Spritzigkeit hervorstechen.

    Rohkaffeebohnen

    Besonders die geschmacklichen Unterschiede zwischen Arabica- und Robustakaffees spielen bei der Wahl von Kaffee für Vollautomaten eine entscheidende Rolle.

    Ein Arabica-Kaffee bringt häufig Geschmack und Komplexität in die Tasse. Ein Robusta-Anteil ist dafür bekannt, dass er sich zuverlässig in Milch durchsetzt und den Kaffee intensiv und schokoladig werden lässt.

    Expertentipp: Beachte, dass der Kaffee für deinen Vollautomaten auch zu einem gewissen Teil aus Robusta-Bohnen besteht. Denn damit kreierst du nicht nur einen aromatischen, schwarzen Kaffee mit einer festen Crema, sondern auch tolle Kaffeespezialitäten mit Milch oder pflanzlichen Drinks (z.B. Hafer-, Soja- oder Mandeldrink).

    Bei unserem earlybird Vollautomat haben wir uns für einen Robusta-Anteil von 30% entschieden. Das führt dazu, dass sich der Kaffee universell einsetzen lässt und dennoch die leckeren schokoladigen Aromen beibehält, die wir alle so gerne mögen :-)

    Leseempfehlung:

    Kaffeevollautomat oder Siebträger » Ratgeber ✓

    Welche Kaffeebohnen sind ungeeignet?

    Der in karamellisierten Bohnen enthaltene Zucker kann dazu führen, dass das Mahlwerk verklebt.

    Um dir die aufwendige Reinigung des Mahlwerks zu sparen, solltest du daher weder karamellisierte noch aromatisierte Bohnen verwenden.

    Ungeeignet sind zudem stark ölhaltige Kaffeebohnen. Diese erkennst du an ihrem auffälligen Glanz, der sich auf die austretenden Öle zurückführen lässt.

    Fazit: Der beste Kaffee für deinen Vollautomaten

    Den besten Kaffee für deinen Vollautomaten findest du nur durch ausprobieren. Es gibt so viele verschiedene Einflussfaktoren, von der Bauart deines Vollautomaten bis hin zur Rösttiefe der Kaffeebohnen.

    Achte bei deinem Kauf auf eine schonende Trommelröstung, die Rösttiefe “Medium” und einen ausgewogenen Anteil an Robusta- und Arabica Kaffeebohnen. So findest auch du die perfekten Kaffeebohnen und kannst den Kaffee aus deinem Vollautomaten genießen. 

    Bonus-Tipp: In unserem Ratgeber "Kaffeevollautomat richtig einstellen", zeigen wir dir wie du die Brühtemperatur, die Kaffeemenge oder den Mahlgrad der Kaffeevollautomat einstellst. Schau doch einfach mal rein! 

    FAQ zum Thema: Kaffeebohnen für Vollautomaten

    Was macht der Vollautomat mit den Kaffeebohnen?

    Der Kaffeevollautomat mahlt die Kaffeebohnen und erhitzt anschließend das Wasser, um den Kaffee aufzubrühen. Es gibt verschiedene Einstellungen, die den Kaffee aus dem Vollautomat auf unterschiedliche Weise zubereiten können, je nachdem, wie stark oder leicht der Kaffee sein soll. Wie du den Kaffeevollautomat richtig einstellst zeigen wir dir in einem anderen Ratgeber. 

    Was zeichnet einen guten Kaffeevollautomaten aus?

    Ein guter Kaffeevollautomat sollte über eine einfache Bedienung verfügen und die Möglichkeit bieten, verschiedene Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato und andere Getränke mit verschiedenen Milchschaum-Variationen zuzubereiten. Er sollte über ein integriertes Mahlwerk verfügen, um die Bohnen frisch zu mahlen und so den Kaffeegeschmack zu verbessern. 

     


    10 Kommentare


    • earlybird coffee Team

      Hallo “Caffeenaut”,
      danke für den Kommentar und schön, dass wir unterstützen konnten.
      An Vollautomaten ist eine aktive Einstellung für die Wassertemperatur eher selten. Dennoch gibt es eine relativ einfache Regel: Ist der Kaffee eher zu bitter/überextrahiert/stark, dann ist das Wasser zu heiß; ist der Kaffee eher zu dünn/fruchtig/sauer ist das Wasser zu kalt.
      Viele Grüße!


    • Caffeenaut

      Klasse erklärt das ganze. Eines jedoch fehlt mir.
      Bei meiner Caffee Solo und sicher auch manch anderen Kaffee Vollautomaten, kann man auch die Gradzahl des Heiß Wassers einstellen.
      Stufe 1 bis 3, wobei 3 die heißeste Stufe ist.
      Habt ihr hierfür aucj Tipps und vor allem,
      was gibt es bei dieser Einstellung zu beachten?
      Evtl. früher Verschleiß der Brühgruppe oder öfteres Entkalken ect…


    • Karin

      Hallo, Danke für eure gute, schlaue Liste;-)
      Ich bin seit Jahren Fan von kaffeevollautomaten,
      Und nun auf einen Neff Einbau- Automaten gekommen!
      Er zeigt mir ständig an – bitte Mahlgrad gröber stellen- und ich hab es schon mal gemacht, wusste aber auch nicht inwieweit das sich auf den Kaffee und den Puk auswirkt, wie sieht der "perfekte Puk "
      aus??


    • Eva

      Habe mich gerade durch Kaffeevollautomaten “gewühlt” und noch nicht schlüssig; eventuell eine De longhi ..mal sehn;) aber dies ist nicht der Grund warum ich schreibe: …eigentlich dachte ich bei einem Kaffeevollautomaten das alles schon eingestellt wäre, hm;)…ich möchte ja auf einen Knopf drücken und mich mit einem feinen Tässchen Kaffee/Espresso beglücken lassen, oder?
      Das dies so kompliziert wird, hätt ich nicht vermutet…und nach langen Versuchen mich über Mahlgrade ect. schlau zu machen – was mir eigentlich auch schnurz (sorry) ist, denn es gibt schließlich Fachleute für solche Dinge und die sollten dann eigentlich geeigntete Automaten bauen?! Ich kann doch nicht über alles Bescheid wissen? …nur weil wir in Zeiten des Internets leben? Dann weiß keine mehr etwas genau, aber alle ein bißchen;(
      ….DARUM BIN ICH SEHR DANKBAR DAS MICH EUER WITZIGER NAME AUF EURE SEITE GELOCKT HAT: …ALLES WAS ICH WISSEN WOLLTE: KURZ UND BÜNDIG ERKLÄRT UND KAFFEE FINDET MAN AUCH. DANKE VIIIIELE 100000000000 X S!!! ;))
      JETZT ENTSCHEIDE ICH MICH VIELLICHT DOCH NOCH FÜR EINE AUTOMATEN UND NICHT FILTER….
      LIEBE GRÜSSE AUS BREGENZ AM BODENSEE + EINE SCHÖNEN SOMMER NOCH
      EvaH


    • Evelyne Kersten

      Danke
      Tipps super , strecke meinen Kaffee durch Drücken auf Taste 1 Tasse
      Mein Lieblingskaffee schmeckt mir als Filterkaffee einfach besser.Im Vollautomaten kriege ich den nicht so hin geschmacklich
      Probiere jetzt deine Tipps aus.


    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen