Kaffee lagern

Kaffee lagern » So behält Dein Kaffee seinen Geschmack ✓

Lesezeit ca. 6 mins
Autor*in
Lisa Eppelmann
Expertin für Kaffeefragen
Liebt Kaffee in Kombination mit beerigen Frühstücks-Bowls oder einem Stück selbst gebackenen Kuchen.
Inhalt
    Zum Shop

    Die Qualität von Kaffee steht und fällt mit der Lagerung – auch wenn du dich für einen hochwertigen, handwerklich gerösteten Kaffee wie unseren earlybird Kaffee entschieden hast.

    Kaffee ist ein Naturprodukt und verliert mit der Zeit an Aromen und Geschmack. Der Grund dafür ist der beginnende Oxidationsprozess nach der Röstung. Dieser löst nach und nach die wunderbaren Inhalts- und Aromastoffe aus den Kaffeebohnen. Die Folge: nach vielen Monaten wird er fad.

    Schädlich für die Kaffeelagerung sind vor allem übermäßige Luftzufuhr, Feuchtigkeit, Hitze und Licht – und zwar genau in dieser Reihenfolge. Natürlich ist es unmöglich, den Kaffee vor all diesen Einflüssen zu 100% zu schützen. Mit den folgenden Tipps kannst du allerdings einfache und wirksame Vorkehrungen treffen, die die Frische und den Geschmack deines Kaffees bewahren. Dein täglicher Kaffeegenuss ist dir damit auch nach längerer Lagerung sicher.

    Kaffeebohnen lagern - Schnellübersicht

    • Kaffeebohnen als ganze Bohne kaufen
    • Kaffee nach dem Öffnen zügig aufbrauchen
    • Kaffee nicht umfüllen
    • Kaffee am richtigen Ort lagern

    Wie lagert man Kaffee am besten?

    Du möchtest deinen Kaffee vor einem Aromaverlust schützen? Die wichtigsten Tipps zur Aufbewahrung von Kaffeebohnen oder Kaffeepulver haben wir im folgenden Abschnitt für dich zusammengefasst. 

    Tipp 1: Kaffeebohnen lassen sich länger aufbewahren

    Die oben genannten Einflussfaktoren Licht, Sauerstoff und Temperatur wirken vor allem auf die Oberfläche des Kaffees. Wenn du gemahlenen Kaffee kaufst, ist die Oberfläche des Kaffeemehls um ein Vielfaches größer, als es die Oberfläche einer ganzen Bohne wäre. Die Alterungsprozesse laufen daher bei gemahlenem Kaffee viel schneller ab. Willst du deinen Kaffee etwas länger aufbewahren, empfehlen wir dir daher immer, den Kaffee als ganze Bohne zu kaufen und jeweils vor Verwendung die benötigte Menge frisch zu mahlen. Das Aroma deines Kaffees wird sich hierdurch sehr viel länger halten!

    Wenn du deinen Kaffee ab sofort selbst mahlen möchtest, empfehlen wir dir als Einsteigermodell die Baratza Encore Kaffeemühle.

    Kaffeebohnen gemahlen in Tasse

    Tipp 2: Kaffee nach dem Öffnen zügig aufbrauchen

    Alle earlybird Kaffees werden in sogenannte Ventilbeutel verpackt, um den Kaffee vor dem Alterungsprozess bestmöglich zu schützen. Durch das Ein-Wege-Ventil können die Gase, die beim Rösten von Kaffee entstehen, entweichen und es wird gleichzeitig verhindert, dass Sauerstoff eindringen kann.

    Das gilt allerdings nur für geschlossene Verpackungen. Sobald du die Kaffeepackung öffnest, fällt dieser Schutzmechanismus weg. Daher empfehlen wir dir, den Kaffee nach dem Öffnen zeitnah aufzubrauchen. Verbrauche ganze Bohnen am besten innerhalb von 8 Wochen, gemahlenen Kaffee innerhalb von 4 Wochen.

    Bio Kaffee kaufen

    Damit dir dies gelingt, bieten wir all unsere earlybird Kaffees in 500g Packungen an. Unserer Erfahrung nach benötigen Kaffeetrinker:innen durchschnittlich pro Woche etwa 500g Kaffee. Selbst wenn du etwas länger benötigst, brauchst du dir um den Geschmack keine Gedanken machen - vorausgesetzt, du berücksichtigst die weiteren Tipps ;-)

    Hier hast du alle Bio Kaffees zum Kaufen im Überblick.

    Tipp 3: Kaffee nicht in Gläsern oder Dosen lagern 

    Ein Mythos besagt, dass sich Kaffeedosen sowie Glasbehälter sehr gut für die Lagerung von Kaffee eignen. Wie der Name schon sagt: ein Mythos. Denn Glas ist lichtdurchlässig und kann so den Geschmack des Kaffees beeinträchtigen. Schon besser eignen sich luftdichte Keramikbehälter, die das Kaffeearoma einschließen. Wichtig ist, dass das Behältnis luftdicht verschließt. Denn Kaffee verliert umso mehr Aromen, je mehr und je länger er direkt mit Sauerstoff in Verbindung kommt.

    Da Kaffeedosen häufig viel Luft enthalten und nach einiger Zeit oft fettig werden, hat sich für uns am besten bewährt, den Kaffee in seiner ursprünglichen Verpackung zu lassen. Damit möglichst wenig Sauerstoff entweichen kann, schneide nur eine der beiden oberen Ecken der Verpackung ab. Verschließe die Kaffeepackung nach jedem Öffnen wieder möglichst eng und luftdicht – zum Beispiel mit einem Gummi oder einer Klammer.

    umgefallene Kaffeepackung mit Kaffeebohnen

    Tipp 4: Kaffee am richtigen Ort lagern

    Ein weiterer Mythos besagt, Kaffee bleibt am frischesten, wenn man diesen im Kühlschrank oder im Keller aufbewahrt. Jedoch ist auch dies kein Garant für Frische – ganz im Gegenteil. Im Kühlschrank ist es zum Kaffee-Aufbewahren zu feucht. Kaffee nimmt außerdem sehr gern das Aroma und den Geschmack umliegender Lebensmittel an, was sich negativ auf die Kaffeequalität auswirkt. Statt deine Kaffeebohnen im Kühlschrank zu lagern, kannst du diese einfrieren

    Kaffee sollte jedoch auch nicht an zu heißen Orten aufbewahrt werden, zum Beispiel mit direkter Sonneneinstrahlung. Zu hohe Temperaturen wirken sich negativ auf den Geschmack aus. Besser ist es, wenn du einen kühlen, schattigen sowie trockenen Ort findest.

    Kaffeebohnen aufbewahren - Zusammenfassung

    Vermeide beim Kaffee Aufbewahren den Kontakt mit den natürlichen Feinden von Kaffee: Luftzufuhr, Feuchtigkeit, Hitze und Licht. Die perfekte Lagerung ist in der Originalverpackung, möglichst eng und luftdicht verschlossen.

    Diese an einem schattigen, kühlen (nicht kalten) und trockenen Ort lagern – zum Beispiel in der Abstellkammer oder im Geschirrschrank. Zudem ist es ratsam, den Kaffee als ganze Bohne aufzubewahren und nicht gemahlen.

    Hier hast du alle Bio Kaffees zum Kaufen im Überblick.

    Seid ihr auf der Suche oder habt die perfekte Lagerung für euren Kaffee gefunden? Dann teilt eure Ideen, Tipps und Lagerungsstätten mit uns – wir freuen uns auf euer Feedback!


    3 Kommentare


    • Martin

      Filterkaffee ganze Bohne ist das Beste was meine Kaffeemaschine und die Mühle jemals zubereitet haben.

      Ich bin geschmacklich davon genauso begeistert wie von der earlybird-Philosophie.

      Der Kundendienst ist sehr zuvorkommend und der Versand pfeilschnell Alles in Allem das perfekte Kaffeeerlebnis…


    • Olli

      Nach dem Kauf von gemahlenem Kaffee( in 250 Gr Tüten) entziehe ich die enthaltene Luft und friere dann 2 Beutel in einem Gefrierbeutel unter entzug der Luft ein. Wir sind bisher damit sehr zufrieden.
      ABER ich fiere den Kaffe ein (nicht die Bohnen)


    • Roland

      Es ist toll zu sehen, mit wie viel Herzblut ihr euren Job betreibt. Eure Tipps und Tricks helfen einem wirklich seinen Kaffee noch besser zu machen.
      Vielen Dank


    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen