Anleitung für den Handfilter
Der Handfilter ist der Klassiker unter den Zubereitungsmethoden - hat ihn doch deine Oma schon erfolgreich eingesetzt. Seit einigen Jahren erlebt er nun ein Revival, und wir finden: Vollkommen zu Recht! Sehr viel einfacher und leckerer wird's nicht mehr.
Die richtige Zubereitung mit dem Handfilter
Die Kurz-Anleitung hier im Video. Wenn du es ausführlicher wünschst, dann scroll mal nach unten ;-)
Schritt 1: Wasser aufkochen
Bringe ausreichend Wasser zum Kochen, um dein Equipment anzuwärmen und deinen Kaffee zu brühen.
Schritt 2: Kaffeebohnen abwiegen
Wiege 12 Gramm Kaffee pro Tasse (200ml) ab. Falls du keine Waage hast - das ist in etwa ein großer gehäufter Esslöffel.
Schritt 3: Kaffeebohnen mahlen
Mahle den Kaffee. Der Mahlgrad sollte etwas gröber sein als für Espresso oder AeroPress. Je nach Geschmack kannst du hier variieren - ist dir der Kaffee zu bitter oder zu kräftig, mahle etwas gröber. Wenn er dir zu flach und zu sauer ist, mahle etwas feiner.
Schritt 4: Kaffeefilter vorbereiten
Nimm den Papierfilter und knicke die Kante ab.
Gib das Filterpapier nach dem Kaffeefilter knicken in einen Handfilter.
Spüle das Filterpapier mit etwas heißem Wasser aus. Hierbei verliert das Papier seinen Eigengeschmack und der Handfilter sowie dein Kaffeegefäß werden vorgewärmt.
Schritt 5: Gemahlenen Kaffee einfüllen
Gib deinen gemahlenen Kaffee in den Handfilter und achte darauf, dass er möglichst mittig und zentriert ist.
Schritt 6: Wasser aufgießen
Gib etwas Wasser auf den Kaffee - in etwa doppelt so viel Wasser wie Kaffee (24ml bei 12g Kaffee). Lass den Kaffee etwas aufgehen - diesen Effekt nennt man "Blooming". Hierdurch kann der Kaffee später leichter gleichmäßig extrahiert werden.
Gieße dann langsam und kreisend das restliche Wasser über deinen Kaffee (etwa 200ml pro Tasse Kaffee). Der gesamte Brühprozess sollte etwa zweieinhalb bis drei Minuten andauern, um guten Geschmack zu gewährleisten.
Schau bei uns vorbei & Lass es dir schmecken :-)
#makeyourcoffeegreatagain – mit dem: