Kaffee schwarz

Kaffee Schwarz » Warum Kaffee auch ohne Milch schmeckt

Lesezeit ca. 9 mins
Autor*in
Lisa Eppelmann
Expertin für Kaffeefragen
Liebt Kaffee in Kombination mit beerigen Frühstücks-Bowls oder einem Stück selbst gebackenen Kuchen.
Inhalt
    Zum Shop

    Simpel, natürlich und schwarz – so ist Kaffee in seiner reinsten Form. Genau der Kaffee-Favorit unserer beiden Gründer Emanuel und Merlin.

    Doch wir wissen: Noch nicht jede und jeder hat die Liebe zum schwarzen Kaffee für sich entdeckt. Viele schwören auf Milch und Zucker. Klar, ein guter Milchschaum hat seinen Reiz, aber für uns ist schwarzer Kaffee ein echtes Geschmackserlebnis.

    In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise in die Welt des puren Kaffeegenusses – und zeigen dir, wie du ganz einfach zum Fan schwarzen Kaffeees wirst.

    Bevor es losgeht, ein bisschen Eigenwerbung: Unsere Bio Kaffee Lieblinge von earlybird coffee sind der beste Beweis dafür, wie gut Kaffee schwarz schmecken kann. Durch die handwerkliche und schonende Röstung entfalten die Bohnen ihren vollen Geschmack – ganz ohne Bitterkeit.

    Perfekt für puren Kaffeegenuss. Probier es doch mal aus und entdecke, wie gut schwarz wirklich schmecken kann!

    Vorbehalte gegenüber schwarzen Kaffee

    Um schwarzen Kaffee ranken sich so einige Mythen: er sei ungesund, mache die Zähne gelb sorge für Magenschmerzen. Dabei ist schwarzer Kaffee unserer Meinung nach viel besser als sein Ruf

    1. Kaffee schwarz trinken ist ungesund

    Viele denken, dass schwarzer Kaffee ungesund ist. Früher gab es Studien, die das behaupteten, aber inzwischen weiß die Wissenschaft mehr. Heute ist klar: Schwarzer Kaffee kann sogar gesundheitliche Vorteile haben.

    Denn schwarzer Kaffee regt die Zellerneuerung an und wirkt sich so auch positiv auf Herz und Leber aus. Gut zu wissen: Milch und Zucker können diese Effekte hemmen.

    Neugierig geworden? Dann check auch gleich unsere weiteren Kaffee Fakten aus!

    2. Kaffee schwarz trinken schlägt auf den Magen

    Magenschmerzen nach dem Kaffee? Nicht schön. Aber die gute Nachricht ist: Das muss nicht sein! Oft sind es die Bitterstoffe im Kaffee, die die Magensäure anregen – und das kann zu Sodbrennen führen.

    Die Lösung? Schonend geröstete Bohnen - so wie unsere frisch gerösteten Bohnen von earlybird coffee. Dadurch werden weniger Bitterstoffe freigesetzt, und Säuren kontrolliert abgebaut.

    Unser Tipp: Kaffee nicht auf leeren Magen trinken, sondern lieber zum Frühstück oder nach einer Mahlzeit genießen. Falls du trotzdem eine  Kaffeeunverträglichkeit vermutest, geben wir dir in diesem Artikel noch mehr Tipps zur Lösung.

    3. Kaffee schwarz trinken verfärbt die Zähne

    Ja, Kaffee enthält Gerbstoffe, die zu Verfärbungen der Zähne führen können – aber das gilt auch für Tee oder Softdrinks. Mit der richtigen Pflege ist das aber kein Problem.

    Unsere Empfehlung: Regelmäßiges Zähneputzen, aber erst 30 Minuten nach dem Kaffeegenuss. So schützt du deinen Zahnschmelz optimal.

    4. Kaffee schwarz trinken ist langweilig

    Langweilig? Ganz im Gegenteil! Ohne Milch und Zucker kannst du die ganze Aromenvielfalt des Kaffees entdecken. Wusstest du, dass Kaffee über 800 verschiedene Aromen hat?

    Je nach Herkunft, Röstung und Zubereitung schmeckt er mal fruchtig, mal schokoladig oder sogar blumig. Und es gibt so viele Möglichkeiten, ihn zu genießen. Hier allein schon drei Möglichkeiten für deinen puren Espresso-Genuss:

    • Den klassischen  Espresso - stark und intensiv
    • den Americano - mild und ausgewogen
    • oder einen Mokka - würzig und kraftvoll

    Ob Filterkaffee zubereitet in der French Press oder mit dem Handfilter, Espresso aus Siebträgermaschine oder Herdkännchen oder Kaffee aus dem Vollautomatendu hast die Wahl! Schwarz ist nicht eintönig, sondern ein echtes Abenteuer für deine Geschmacksknospen.

    Lesetipp:

    earlybird Bio-Espresso läuft durch die Siebträgermaschine

    5. Schwarz-Trinker sind Psychopathen

    Heißt schwarzer Kaffee auch schwarze Seele? Eine Studie hat Geschmacksvorlieben mit Persönlichkeitsmerkmalen verglichen – und dabei herausgefunden, dass Menschen mit psychopathischen Tendenzen oft bittere Geschmäcker bevorzugen.

    Also, besser aufpassen bei denen, die ihren Kaffee schwarz trinken… Aber keine Sorge: Milchtrinker sind definitiv aus der Gefahrenzone!

    Bevor jetzt Panik ausbricht, gibt’s Entwarnung: Schwarzer Kaffee muss gar nicht bitter schmecken! Der Geschmack hängt maßgeblich von der Röstung ab. Also Glück gehabt – ihr könnt euren schwarzen Kaffee weiterhin ohne schlechtes Gewissen genießen. :-)

    Welche Vorteile hat es den Kaffee schwarz zu trinken?

    Schwarzer Kaffee bringt einige Vorteile mit sich, für die es sich lohnt, es mal auszuprobieren. Und das nicht nur geschmacklich:

    • Schwarzer Kaffee regt die Zellerneuerung an: das sogenannte Autophagie-Prinzip sorgt dafür, dass sich deine Zellen besser regenerieren. Kleiner Haken: Milch kann diesen Effekt abschwächen. Also lieber auf pflanzliche Alternativen umsteigen – oder gleich schwarz genießen..
    • Schnellerer Koffeinabbau: schwarzer Kaffee baut Koffein in etwa einer Stunde ab. Mit Milch? Bis zu acht Stunden. Wer also gut schlafen will, ist mit Schwarz besser beraten.
    • Schwarzer Kaffee ist reich an Antioxidantien: diese schützen deinen Körper vor Umwelteinflüssen. Sie sind auch in anderen Lebensmitteln enthalten, können aber im Kaffee besonders gut aufgenommen werden.
    • Schwarzer Kaffee ist für jede Ernährungsformen geeignet: er ist vegan, laktosefrei und mit jeder Diät kompatibel.

    Aber schwarzer Kaffee hat auch zahlreiche geschmackliche Vorteile

    Schwarzer Kaffee bringt die echten Aromen der Bohne zur Geltung – ohne Milch oder Zucker, die den Geschmack überdecken.

    AHA-Effekt: Bei professionellen Kaffeeverkostungen wird nie Milch verwendet, weil nur so die Aromen richtig erlebbar sind.

    Und das Beste: Alle unsere earlybird coffees sind wunderbar geeignet, um sie schwarz zu trinken. Durch unsere schonende Röstung bleibt der Geschmack mild und ausgewogen.

    Und noch ein Vorteil: die Zubereitung von schwarzem Kaffee ist denkbar einfach. Kein Milchaufschäumen, keine komplizierten Maschinen – einfach Kaffee kochen und genießen. Perfekt auch für unterwegs!

    Welche Bohnen sind für schwarzen Kaffee am Besten geeignet?

    Grundsätzlich kannst du alle Bohnensorten schwarz trinken – aber die Qualität macht den Unterschied! Je besser die Bohnen, desto mehr Genuss steckt in deiner Tasse.

    Wir empfehlen einen hohen Anteil von Arabica Bohnen, da Robusta Bohnen bitterer schmecken.

    Auch das Röstverfahren ist entscheidend. Eine schonende Röstung sorgt dafür, dass weniger Bitterstoffe freigesetzt werden – perfekt für schwarzen Kaffee. Hier gilt: einfach ausprobieren und deine perfekte Bohne finden!

    Denn: Es gibt so viele verschiedene Kaffeebohnen. Die einen sind milder, die anderen kräftiger. Wir sind sicher: du wirst die passende Bohne und Mischung für deinen Geschmack finden.

    Wenn du testen möchtest, ob wir deinen Geschmack treffen, dann schnapp dir unseren earlybird Bio Filterkaffee – perfekt für schwarzen Kaffeegenuss, da er einen hohen Anteil Arabica Bohnen enthält und, wie alle unsere Kaffeesorten, schonend geröstet wurde.


    Warum schwarzer Kaffee mit Zitrone gegen Kopfweh hilft

    Kaffee mit Zitrone ist ein bekanntes Hausmittel, aber wieso wirkt das eigentlich? Das im Kaffee enthaltene Koffein ist auch in verschiedenen Medikamenten enthalten und hilft gegen Kopfschmerzen.

    Wenn du allerdings zu viel Kaffee zu dir nimmst, tritt der gegenteilige Effekt ein, deshalb lieber in Maßen genießen. Zitrone enthält zahlreiche Inhaltsstoffe, die zur körpereigenen Schmerzlinderung beitragen.

    Leider wirkt dieses Hausmittel aber nur bei leichten Kopfschmerzen. Wenn du von diesen geplagt wirst, koche dir einfach einen schwarzen Kaffee oder Espresso und gibt dann den Saft einer halben Zitrone dazu. Wirkt Wunder! 

    Wie Du lernst deinen Kaffee schwarz zu trinken

    Du bist bisher Team Milch und Zucker? Kein Problem! Der Umstieg auf schwarzen Kaffee ist eine Reise – und wir haben ein paar Tipps, die dir den Übergang erleichtern.

    1. Schritt für Schritt umgewöhnen

    Fang klein an:

    • Erst den Zucker weglassen
    • Dann die Milch reduzieren
    • Und irgendwann? Schwarz genießen!

    Es muss nicht von heute auf morgen passieren – mach’s in deinem Tempo.

    2. Die richtige Bohne finden

    Nicht jeder schwarze Kaffee schmeckt gleich! Probiere verschiedene Sorten aus – besonders milde, schonend geröstete Bohnen können den Unterschied machen. Unsere Tipps dazu findest du oben! ;-)

    3. Bitter? Kein Problem!

    Falls dir schwarzer Kaffee zu intensiv ist, teste diese Tricks:

    • Ein kleiner Schluck Wasser mildert die Bitterkeit
    • Oder greif zu Bohnen, die von Natur aus weniger Bitterstoffe enthalten

    4. Kleine Extras für mehr Geschmack

    Lust auf Abwechslung? Gib eine Prise Zimt oder Kakaopulver dazu. So bekommst du ein neues Aroma – ganz ohne Milch oder Zucker.

    Fazit

    Wir Menschen sind absolute Gewohnheitstiere – Veränderungen brauchen manchmal einfach ein bisschen Zeit. Also keine Panik, wenn dir deine erste Tasse schwarzer Kaffee nicht direkt schmeckt! Dranbleiben lohnt sich.

    Hab einfach Spaß am Ausprobieren und entdecke neue Geschmackswelten! 

    Ein letzter Tipp: Schwarzer Kaffee und Schokolade sind eine unschlagbare Kombi –probier es mal aus.


    2 Kommentare


    • Gabi

      Vielen Dank ! Hat mir “auf dem Weg zum Schwarztrinken” sehr geholfen


    • Andreas

      Toller Artikel der Lust aufs ausprobieren macht.


    Hinterlasse einen Kommentar

    Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen